Aufbauzeit
Aufbauzeit
 

Projekte (weitere Informationen)

Die Ursachen für die Arbeitslosigkeit sind vielfältig. So sind außer regionalen Aspekten vor allem auch konjunkturelle und strukturelle Faktoren verantwortlich. Doch trotz hoher Arbeitslosigkeit gibt es immer auch freie Stellen. So ist der Stellenabbau in den vergangenen Jahren zwar weiter gegangen, aber nach wie vor gibt es eine natürliche Fluktuation. Unternehmen entstehen oder expandieren, Mitarbeiter sind unzufrieden, kündigen, wechseln die Stelle, ziehen um, werden für längere Zeit krank oder berufsunfähig, gehen in den Ruhestand oder sterben. Aus diesen Gründen gibt es auf dem Arbeitsmarkt immer wieder freie Stellen.

 

Das Problem ist oftmals, für die offenen Stellen die „richtigen“, dafür geeigneten Personen zu finden. In ihren Berufswahl- bzw. Berufsfindungsprogrammen gehen der Europäische Sozialfond, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Agentur für Arbeit, etc. davon aus, dass eine passgenaue, nachhaltige Vermittlung nur durch eine umfassende Analyse von Interessen, Neigungen, Talenten, Fähigkeiten und Fertigkeiten des Arbeitssuchenden möglich ist.

 

Empfohlen wird die Erstellung von Fähigkeits- und Stärkenprofilen, die mit den Anforderungen (Anforderungsprofil) der angebotenen Arbeitsplätze verglichen werden können. Eine hohe Übereinstimmung der Profile (Fähigkeit/Anforderung) scheint eine hohe Zufriedenheit sowohl auf Seiten des Arbeitnehmers wie auch auf Seiten des Arbeitgebers zu garantieren.

 

Die Arbeitslosigkeit bedeutet für viele nicht nur finanzielle Einschränkungen sondern auch psycho-soziale Probleme, die mit länger dauernder Beschäftigungslosigkeit zunehmen. So fühlen sich viele Langzeitarbeitslose von der Gesellschaft ausgegrenzt, „nicht dazu gehörig“ und viele haben ihre Berufs- und Lebensziele inzwischen aufgegeben. Dies mündet oftmals in Hoffnungslosigkeit und führt nicht selten zum Verlust des Selbstwertgefühls und der Selbstachtung. Einige flüchten sich in Scheinwelten durch Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenmissbrauch. Andere haben resigniert und sich auf eine Dauerarbeitslosigkeit eingestellt und eingerichtet. Nach einer gewissen Zeit stellen sich bei einigen psychische Krankheiten wie Depressionen, Neurosen, Psychosen, etc. ein, die oftmals auch mit körperlichen Beschwerden einhergehen.



 

Kostenlos online üben


  • Deutsch
  • Mathematik
  • Kaufmännische Mathematik
  • Rechnungswesen (IKR)

Lernen und üben Sie, wann und wo Sie wollen!

 

Kontakt


Aufbauzeit

Burgstr. 29

26603 Aurich

Sie erreichen uns:

Mo bis Do

08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag          

08:00 bis 14:00 Uhr

 

Telefon: 04941 6970088

Fax:       04941 6970089

Email: info@aufbauzeit.de

 

Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme

unser Kontaktformular.

Unsere Schule befindet sich in der Fußgängerzone direkt neben dem "Historischen Museum" über "Bäcker Lorenz" (Seiteneingang)

 

Erkenne, wo du stehst, 

wo du hin willst.

Mach deinen Plan. Und dann geh!

Druckversion | Sitemap
© aufbauzeit