Aufbauzeit
Aufbauzeit
 



Kostenloses 30-Tage-Projekt:

 

„Kassenbuch führen – Geld ausgeben!“

 

Tauche spielerisch ein in die Welt des Rechnungswesens.

Lerne spielerisch mit unserem 30-Tage-Projekt: "Kassenbuch führen - Geld ausgeben!" ein Kassenbuch zu führen. Du wirst 30 Tage lang aus der Sicht eines Unternehmers/einer Unternehmerin für ein virtuelles Unternehmen, dein Unternehmen, jeden Tag Geld einnehmen und ausgeben und dies im Kassenbuch festhalten..

 

Die Regeln:

Du erhälst 30 Tage hintereinander jeden Tag einen Barscheck (zum Ausdrucken als download). Der Betrag ist täglich auszugeben. Über Einnahmen- und Ausgaben ist ein Kassenbuch zu führen. Die Einnahmen können sowohl privat als auch betrieblich ausgegeben werden.

Bei der Führung des Kassenbuchs darf kein Tag ausgelassen werden, das Kassenbuch ist täglich abzuschließen..

 

Du erhälst am ersten Tag einen Barscheck über 100 €. Am 2. Tag einen Scheck über 200 €, am 3. Tag über 400 €, am 4. Tag über 800 €  und so weiter. Am 15. Tag sind es ca. 1,6 Millionen, am 30. Tag sind es mehr als 53 Milliarden (genau: 53.687.091.200 €).

 

Das Geld muß immer am gleichen Tag wieder ausgegeben werden.

Nach dem 15. Tag wirds schwieriger - oder?  Wenn du nicht weißt, wofür du das Geld ausgeben willst, recherchiere doch einfach im Internet oder besorge dir Kataloge über Häuser, Autos, Boote, Möbel, Kleidung, etc.

Vor allem solltest du dir überlegen, was du alles für den Aufbau eines Unternehmens (dein Unternehmen) benötigst. Du kannst ja ein bundesweites oder weltweites Unternehmen aufbauen. Geld ist ja genug da, über 100 Milliarden und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. 

 

Lerne mit unserem 30-Tage-Projekt "Kassenbuch führen - Geld ausgeben!" nachhaltig dein Unterbewußtsein auf Reichtum zu programmieren. Trage deine E-Mail-Adresse ein und du erhälst unseren Kurs kostenlos zugesandt.

 

Die Führung des Kassenbuchs

 

Ein Kassenbuch dient dazu, alle Bargeldgeschäfte eines Unternehmens zu erfassen. Eingetragen werden der Geschäftsvorfall mit Datum, die Belegnummer, der Steuersatz, die Höhe der Einnahme bzw. Ausgabe, die Umsatzsteuer sowie der aktuelle Kassenbestand.

 

Ein Kassenbuch kann sowohl handschriftlich ausgefüllt als auch mit Hilfe einer Software geschrieben werden. Ebenso legt man die dazugehörigen Belege ordentlich sortiert und gekennzeichnet per Hand oder in einem digitalen Archiv ab. In der Abgabenordnung (AO) legt der Gesetzgeber fest, dass die Daten jederzeit einsehbar sein müssen.

 

 

 

Kostenlos online üben


  • Deutsch
  • Mathematik
  • Kaufmännische Mathematik
  • Rechnungswesen (IKR)

Lernen und üben Sie, wann und wo Sie wollen!

 

Kontakt


Aufbauzeit

Burgstr. 29

26603 Aurich

Sie erreichen uns:

Mo bis Do

08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag          

08:00 bis 14:00 Uhr

 

Telefon: 04941 6970088

Fax:       04941 6970089

Email: info@aufbauzeit.de

 

Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme

unser Kontaktformular.

Unsere Schule befindet sich in der Fußgängerzone direkt neben dem "Historischen Museum" über "Bäcker Lorenz" (Seiteneingang)

 

Erkenne, wo du stehst, 

wo du hin willst.

Mach deinen Plan. Und dann geh!

Druckversion | Sitemap
© aufbauzeit